Nach der umfangreichen Überarbeitung des alten Diplomstudiengangs wurde am Fachbereich Finanzen zum 1. März 2025 das Studium der Verwaltungsinformatik auf einen dualen Bachelorstudiengang umgestellt.
Es wird der Grad Bachor of Science (B. Sc.) vergeben. Um die im Hochschulgesetz NRW geregelte Akkreditierungspflicht für den neuen Bachelorstudiengang zu erfüllen, hat sich der Fachbereich Finanzen in der Vorbereitung einem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren gestellt. Da alle formalen und fachlich-inhaltlichen Qualitätsstandards vollumfänglich erfüllt sind, erfolgte eine auflagenfreie Akkreditierung.
Nach der Akkreditierung des Studiengangs "Zolldienst des Bundes" (LL.B.) hat der Fachbereich Finanzen nun seinen zweiten Studiengang erfolgreich akkreditiert und damit einen wichtigen Meilenstein in der umfassenden Studienreform gesetzt. Die Hochschulstrategie zur Weiterentwicklung der Studienprogramme zwecks Förderung von Zukunftskompetenzen für digitale Verwaltungen wurde mit dieser Umstellung vollumfänglich umgesetzt. Mit dem Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik wird ein einzigartiger und innovativer Studiengang angeboten, in dem die Studierenden für eine große Verwendungsbreite fachlich qualifiziert werden und umfassende Handlungs- und Zukunftskompetenz sowie die Befähigung zum lebenslangen Lernen erwerben. So können sie die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben des gehobenen Dienstes der Bundesverwaltung - insbesondere mit Blick auf die digitale Transformation der Verwaltung - erfolgreich erfüllen.