Für ihren Beitrag "Wer zwitschert denn da? Autorenschaftsattribution mittels stilistischer Merkmale für kurze Social-Media-Nachrichtentexte" wurden Katharina Luger und Professor Dr. Jörg Schmittwilken aus dem Studiengang Verwaltungsinformatik (VIT) mit dem Best Student Paper Award der 6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI2023) in Dresden ausgezeichnet.
Aktuelles
Am 30. Oktober 2023 wurde der stellvertretende Leiter des Studienbereichs „Recht der sozialen Sicherung“ Arnd Hilwig von Lehre und Verwaltung am Fachbereich Finanzen verabschiedet. Arnd Hilwig verlässt die Hochschule, um ab dem 1. November 2023 die Leitung des Hauptzollamtes Bielefeld zu übernehmen.
557 Studierende haben in der Zeit vom 24. bis zum 28. Juli 2023 ihre Abschlussprüfungen zur Diplom-Finanzwirtin und zum Diplom-Finanzwirt erfolgreich abgelegt und mit uns gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir trauern um unseren sehr geschätzten Vorgesetzten, Kollegen und Freund,
Direktionspräsident
Dr. Rüdiger Nolte
Am 23.06.2023 verabschiedete sich Professor Dr. Dr. h.c. (UA) Lothar Gellert nach 12 Jahren wissenschaftlichen Wirkens als stellvertretender Studienbereichsleiter „Allgemeines Zollrecht“ am Fachbereich Finanzen mit einer Abschiedsvorlesung von seinen Studierenden und Kolleginnen und Kollegen.
Prof. Iryna Petrova vom Lehrstuhl für Verwaltungsrecht und Zollsicherheit hospitiert zwei Wochen in verschiedenen zollrechtlichen Studienfächern am Fachbereich Finanzen.
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bezieht beim Thema Vielfalt Stellung und hat im Juni 2022 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet.
In diesem Jahr wurde zum dritten Mal der hochschulweite Lehrpreis des Präsidenten der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung verliehen.
Am 06. März 2023 fand die konstituierende Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereich Finanzen mit elf neu bzw. erneut gewählten Mitgliedern unter der Leitung der Prodekanin Dr. Annette Wöhner statt.